Haltbarkeit des Bieres

Haltbarkeit des Bieres
стойкость пива

Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. . 2005.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Haltbarkeit des Bieres" в других словарях:

  • Geschichte des Bieres — Grabbeigabe in Form eines Modells einer Bäckerei und Brauerei, Ägypten, circa 2009 bis 1998 vor Christus Die Geschichte des Bieres reicht weit in die Geschichte der Menschheit zurück: Bier ist eines der ältesten alkoholischen Getränke. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bier — (hierzu Tafel »Bierbrauerei« mit Text), gegornes und noch in schwacher Nachgärung befindliches alkoholisches Getränk, das aus Getreide (meist aus Gerste), Hopfen und Wasser, oft unter Benutzung von Surrogaten, bereitet wird. Das hauptsächlichste… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hopfen [1] — Hopfen (Humulus L.), Gattung der Morazeen, ausdauernde Kräuter mit rechts windenden, von Klimmhaaren rauhen Stengeln, gegenständigen, herzförmigen oder drei bis siebenlappigen Blättern, achselständigen, rispigen männlichen und ebenfalls… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Märzen (Bier) — Märzen oder Märzenbier ist ein untergäriges Lagerbier. Geschichte Die bayerische Brauordnung aus dem Jahre 1539 (siehe auch Reinheitsgebot) legte fest, dass nur zwischen dem Tag des St. Michael (29. September) und dem Tag des St. Georg (23.… …   Deutsch Wikipedia

  • Märzenbier — Märzen oder Märzenbier ist ein untergäriges Lagerbier. Geschichte Die bayerische Brauordnung aus dem Jahre 1516 (siehe auch Reinheitsgebot) legte fest, dass nur zwischen Michaeli, dem Tag des Hl. Michael (29. September) und Georgi, dem Tag des Hl …   Deutsch Wikipedia

  • Kleber — (Gluten), die eiweißartigen Bestandteile der Getreidesamen, speziell des Weizens. Knetet man einen steifen Teig aus Weizenmehl unter Wasser, so werden lösliche Stoffe (auch Eiweiß) und Stärkemehl ausgewaschen, und es bleibt eine gelblichgraue,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bierkeller — Ein Bierkeller ist ein unterirdischer kühler Lagerraum für Bier, der häufig, vor allem in Franken, mit einem Biergarten kombiniert ist. Herkunft und Bedeutung Unbehandeltes (also nicht pasteurisiertes) Bier ist nur begrenzt haltbar. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierbrauerei — Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnologischer Prozess zur Herstellung von Bier. Er findet in einer Brauerei statt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bierherstellung — Bierbrauer bei der Arbeit (Holzschnitt von 1568) Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnologischer Prozess zur Herstellung von Bier. Er findet in einer Brauerei statt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»